Schon um 1900 entstanden im Ostseebad Binz die ersten Hotels und Ferienpensionen. Gleich nach der Wende wurden die hübschen Häuser im Stil der Bäderarchitektur liebevoll restauriert. In den meisten befinden sich auch heute wieder Hotels – auf diese Weise erleben die Feriengäste den Charme der traditionellen Sommerfrische und gleichzeitig den großzügigen Komfort moderner Ferienunterkünfte. Schon im Jahr 1318 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Das größte Seebad der Insel Rügen hieß einst Byntze und war ein Fischerdorf.
Dass Binz zudem eines der beliebtesten Ferienziele auf Rügen ist, hat auch mit seinem mondänen Auftritt zu tun. Bei einem Spaziergang entlang der 3,2 km langen Strandpromenade mit prächtigem Kurhaus, Musikpavillon und Villen mit Balkonen, Türmchen und Erkern, erlebt man die Geschichte des Ostseebades. An der Seebrücke legen die Ausflugsschiffe zu den Kreidefelsen, nach Kap Arkona oder in die anderen Ostseebäder ab. Schicke Boutiquen und angesagte Sportswear-Geschäfte laden zum Shopping ein, doch auch exklusive Souvenirs als Kunst und Kunsthandwerk gibt es auf der „Kunstmeile“ zu kaufen.

Von der unkomplizierten Ferienpension, dem Ferienhaus oder einer Rügen Ferienwohnung über das Boutiquehotel bis zum State-of-the-Art Wellnesshotel finden Urlauber in Binz alles, was ihr Herz begehrt. Der ausgedehnte feinsandige Strand zieht sich entlang der Prorer Wiek und das Ostseebad liegt mitten im Grünen – eingebettet in die Schmale Heide, den Schmachter See mit seinem „Park der Sinne“ und den Wald der Granitz, der vom Jagdschloss des Fürsten zu Putbus bekrönt wird. Auch das milde Reizklima mit fast 2000 Sonnenstunden im Jahr macht Binz zu einer Topdestination in Deutschland. Die ozonhaltige Seeluft wird durch die Wälder der Umgebung noch gesünder. Wegen seiner natürlichen Heilmittel ist das Ostseebad Binz auch als heilklimatischer Kurort anerkannt.
Binz ist viel zu reich an spannenden Ausflugsangeboten, um nur am Strand zu liegen. Sportliche Aktivitäten und Ausflüge sind die richtige Abwechslung zu einem gemütlichen Tag im Strandkorb und machen Binz zu jeder Jahreszeit attraktiv. Die Auswahl ist groß – Binz besitzt ein echtes Thermalbad, Schwimmbäder mit Erlebnissauna, Solarium und Fitnessangeboten gibt es in großer Auswahl. Auch die Angebote an zeitgemäßen Wohlfühlangeboten, Medical Wellness und Programmen für Schönheit und Kosmetik sind zahlreich.
Wer die ursprüngliche Landschaft der Umgebung erkunden möchte, der kann sich ein Fahrrad ausleihen oder auch mit dem Pferd ausreiten. Besonders die neuen Elektrofahrräder „Pedelec“ ermöglichen auch Ausflüge in das Biosphärenreservat Südost-Rügen, nach Sellin oder Göhren. In diese Badeorte fährt auch die historische Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Ganz in der Nähe liegen die Feuersteinfelder, das mehr als 3,5 km lange ehemalige KDF-Bad in Prora, ein Seilgarten und zahlreiche Museen. Auch die Kreideküste im Nationalpark Jasmund und die Insel Hiddensee sind erreichbare Ausflugsziele.
Ferienwohnungen auf der Insel Rügen findet man in sehr vielen Orten entlang der Ostseeküste. Gerade die Ostseebäder Binz, Baabe oder auch Göhren verfügen über ein große Anzahl von Ferienwohnungen Rügen an der Ostsee. Vom Klima her bietet das ein mildes Reizklima mit fast 2000 Stunden Sonnenschein pro Jahr.
Ostseebad Binz Panorama Strand
Sonnenaufgang am Strand von Binz
Die Insel Rügen
Mit nahezu 2.000 Sonnenstunden im Jahr zählt die Insel Rügen zu den Spitzenreitern in der Schönwetter-Statistik. Doch nicht nur die viele Sonne macht Rügen zum perfekten Urlaubsort. Knapp 600 Küstenkilometer, malerische Fischerdörfer, mondäne Ostseebäder und eine faszinierende Naturlandschaft locken jedes Jahr Tausende Feriengäste auf Deutschlands größte Insel. Rügen – Das ist Natur pur. Urtümliche Wälder und Moore, strahlend rote Mohnwiesen, majestätische Seeadler warten auf die Urlauber ebenso wie bizarre Feuersteinfelder und natürlich die berühmten Kreidefelsen.
Dem Meeresrauschen lauschen, Muscheln und Bernsteine sammeln, unter mächtigen Rotbuchen wandeln – Rügens Naturerlebnisse lassen den Alltagsstress schnell vergessen. Auch was die Qualität der Ferienunterkünfte angeht, ist Rügen ein wahres Urlaubsparadies. Seit der Wende wurden viele alte Bädervillen und Bauernhäuser liebevoll hergerichtet, alte Fischerkaten zu Ferienwohnungen umgestaltet, neue Hotels und moderne Appartements gebaut. Die Vielzahl an erstklassigen und individuell gestalteten Unterkünften ist auch ein Grund, warum sich viele Deutsche und ausländische Urlauber für Ferien auf Rügen entscheiden. Sie haben die Qual der Wahl zwischen schlicht-elegantem Design, gemütlicher Zuhause-Atmosphäre und romantischem Landhausstil. Warum also nicht mal das eine und mal das andere ausprobieren? So wird jeder Rügenurlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis.